Branchenblitz empfiehlt:
Zeche Oespel 28a, 44149 Dortmund, Deutschland

Informationen

Ambulante Pflege: Häusliche Pflege für Bedürftige

Wenn eine Person aufgrund von Krankheit oder Alter nicht in der Lage ist, sich selbst zu versorgen, kann eine ambulante Pflege infrage kommen. Dabei unterstützen pflegende Angehörige oder professionelles Pflegepersonal aus einem Krankenhaus den Menschen in seinem Zuhause. Ambulante Pflegedienste stehen pflegebedürftigen Menschen zur Seite. Die Pflegeversicherung leistet Zuschüsse für Pflegebedürftige.

In diesem Ratgeber finden Sie Informationen zu den vielen Vorteilen der ambulanten Pflege, den Vorteilen der häuslichen Pflege und Tipps für die Auswahl eines Pflegedienstes.

Ambulante Pflege, auch "häusliche Pflege" genannt, ist ein Service, der Menschen, die medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfe benötigen, zu Hause versorgt. Professionelle Pflegekräfte können sowohl ambulante Pflege als auch Unterstützung für pflegebedürftige Menschen anbieten. Ambulante Pflegedienste können mehrmals pro Woche oder mehrmals am Tag in die Wohnung der Betroffenen kommen, um sie bei den täglichen Verrichtungen zu unterstützen.

Möglichkeiten & Formen der ambulanten Pflege

Mit zunehmendem Alter werden viele Menschen für ihre Gesundheit und ihr seelisches Wohlbefinden immer mehr auf Pflegedienste und Betreuung angewiesen. Senioren können ihre täglichen Aufgaben, wie z. B. Lebensmitteleinkauf oder Körperpflege, nicht mehr selbst erledigen. Viele Senioren wollen trotzdem zu Hause leben. Oft übernehmen Angehörige die Pflege und Betreuung des pflegebedürftigen Familienmitglieds.

Wenn Angehörige nicht in der Lage sind, den Pflegebedürftigen optimal zu versorgen, gibt es die Möglichkeit der ambulanten Pflege. In diesen Fällen können ambulante Pflegedienste oder eine 24-Stunden-Betreuung durch eine "polnische Pflegekraft" angeboten werden. In vielen Pflegeheimen gibt es sowohl pflegende Angehörige als auch professionelle Pflegekräfte, die den Pflegebedürftigen betreuen und versorgen. Ambulante Pflegedienste stehen zur Verfügung, um dem Pflegebedürftigen zu helfen und die Familie zu entlasten. Pflegedienste hingegen übernehmen die komplette Versorgung des Pflegebedürftigen.

Häusliche Pflege: Die Aufgaben eines ambulanten Dienstes
Ein Beispiel für die einzelnen Leistungen des Pflegedienstes sind:
o Medizinische Behandlungspflege nach SGBV: Verabreichung von Medikamenten und Verbandswechsel, Injektionen

o Grundpflege: Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
o Häusliche Pflege: Reinigung, Einkaufen und Kochen
o Seniorenbetreuung: Spaziergänge, Beschäftigung und Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen
o Hilfestellung für Pflegebedürftige und deren Angehörige: Beratung zu Pflegestufen, Pflegeeinstufungen, Begleitung bei der Visite durch den Medizinischen Dienst (MD), früher MEDICPROOF oder MDK genannt.
o Für pflegende Angehörige (Pflegegeldempfänger) werden Qualitätssicherungsbesuche oder Beratungen nach SS 37.3 SGB XI durchgeführt.
o Verhinderungspflege


Ein Blick auf die Vorteile der ambulanten Pflege
Die meisten Senioren bevorzugen die ambulante Pflege in einer vertrauten Umgebung. Hier sind einige wichtige Vorteile der ambulanten Pflege.

- Der Pflegebedürftige kann in seiner gewohnten Umgebung bleiben.
- Pflege und Betreuung werden individuell auf die Bedürfnisse der Person abgestimmt und in einem Pflegevertrag festgehalten.
- Ambulante Pflegedienste entlasten die pflegenden Angehörigen von der Verantwortung, einen geliebten Menschen zu betreuen.
- Angehörige können von geschulten Pflegekräften lernen, wenn sie ihr Wissen an diese weitergeben.


Pflegevertrag mit einem ambulanten Dienst: Worauf Sie achten sollten

Nachdem Sie sich für einen ambulanten Pflegedienst entschieden haben, können Sie in einem Beratungsgespräch den konkreten Betreuungsbedarf durch das Pflegepersonal festlegen. Ihr Pflegevertrag regelt dann Art und Umfang der Leistungen, die Ihr ambulanter Pflegedienst in Zukunft erbringen wird.

Für Pflegeverträge gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen Verträge. Lesen Sie jedes Wort. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, den Pflegevertrag zu unterschreiben. Nehmen Sie sich Zeit und fragen Sie Ihre Angehörigen oder andere vertraute Personen.

Routenplaner

Zieladresse:
Zeche Oespel 28a, 44149 Dortmund
Routenplaner:

Öffnungszeiten | Socialmedia

Mo
09:00-16:00
Di
09:00-16:00
Mi
09:00-16:00
Do
09:00-16:00
Fr
09:00-16:00
Sa
geschlossen
So
geschlossen
Kein Socialmedia Eintrag vorhanden.

Videos

Keine Videos vorhanden.

Stellenangebote

Keine Stellenanzeigen vorhanden.

Galerie

Kontakt

Es wurde kein Kontaktformular angelegt.