Nordrhein-Westfalen verfügt mit etwa 18 Millionen Einwohnern über eine höhere Bevölkerungszahl als die beiden angrenzenden Nachbarstaaten der Niederlande und Belgien und ist damit das bevölkerungsreichste Bundesland der Republik. Mit einer Fläche von mehr als 34 Millionen Quadratkilometern zählt Nordrhein-Westfalen außerdem zu den flächenmäßig größten Bundesländern Deutschlands. Politisch wird Nordrhein-Westfalen aus der Landeshauptstadt Düsseldorf heraus seit 2017 von einer Schwarz-Gelben Koalition aus CDU und FDP regiert.
Wirtschaftliches und kulturelles Ballungszentrum des Landes ist das im Herzen von Nordrhein-Westfalen gelegene Ruhrgebiet, das allein näherungsweise die Hälfte der Einwohner beherbergt. Ursache für den Aufstieg einstmals kleiner Städte oder Dörfer wie Essen, Duisburg oder Bochum war im 19. Jahrhundert die florierende Montan- und Schwerindustrie. Mit dem Abstieg des Kohleabbaus sowie der Verlagerung von Industriestandorten sah sich das Ruhrgebiet völlig neuartigen Herausforderungen ausgesetzt, die es aber erfolgreich meisterte: heute prägen innovative Start-Ups, zu angesagten Veranstaltungsorten umgestaltete Fabrikhallen sowie moderne und nachhaltige Stadtgestaltung das Bild der Region.