Branchenblitz Neueste Meldungen
E-A-T-Optimierung
Googles Qualitätsrichtlinien erfüllen, um im Ranking zu punkten
Insgesamt gibt es Millionen von Websites. Sucht nun der Kunde nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung, ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) gefragt. Aus einem Wust an Websites muss Google jene für das Suchergebnis auswählen, die für die höchste Qualität steht. Zudem machen es etliche Fake-Websites schwer, vertrauenswürdige Seiten aufzurufen. Hier kommt die E-A-T-Optimierung ins Spiel. E-A-T ist ein Konzept, das der Suchmaschine bei der Qualitätsbeurteilung von Websites maßgeblich hilft. E-A-T steht für Expertise, Authority und Trustworthiness (Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit). E-A-T ist Bestandteil der Quality Rater Guidelines von Google. Es soll deutlich machen, welche Bedeutung Content-Qualität hat.
Chatbots: Chance oder Risiko?
Einsatz könnte Millionen von Arbeitsplätzen gefährden
Künstliche Intelligenz ist derzeit mehr und mehr in aller Munde. Insbesondere Chatbots, die Künstliche Intelligenz verwenden, um sich mit Menschen in natürlicher Sprache zu unterhalten, kommen verstärkt und in nahezu allen Bereichen zum Einsatz.
Chatbots, wie zum Beispiel ChatGPT (Prototyp eines Chatbots, der vom amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt und Ende November 2022 veröffentlicht wurde), sind ein technisches Dialogsystem, das ein Gespräch zwischen Menschen simuliert. Tatsächlich findet aber eine Unterhaltung zwischen einem Menschen und einer Software statt. Egal, ob auf einer Website, im Facebook Messenger, per Telefon oder E-mail.
SEO oder SEA? Unterschiede, Vor- und Nachteile

Je nach Anforderungen an die Webseite eignet sich einer der beiden Kanäle besser, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Denkbar ist auch eine Kombination über einen gewissen Zeitraum.
Webseiten sind dazu da, Besucher zu inspirieren und informieren. Empfehlenswert sind auch Blogs mit weiterführenden Themen.
Sowohl SEO als auch SEA haben als effiziente Methoden ihre Vor- und Nachteile, um die Suchergebnisse aufzuzeigen. Die Entscheidung für eine oder beide Methoden gestaltet sich nicht immer einfach.
Unterschied zwischen SEO und SEA
Mehr Besucher und potenzielle Kundinnen und Kunden sind nur dann wertvoll und effizient, wenn die Webseite des Anbieters respektive von Dienstleistern ansprechend und nutzerfreundlich aufgebaut ist. Zudem sollte sie dem Thema entsprechen. Dazu gehören unter anderem eine optimale Ladegeschwindigkeiten sowie die Integration von zielführenden Keywörter sowie hochwertiger und verständlicher Inhalte (Content Marketing). Diesen Anforderungen kann mit SEO gerecht werden.
Eine erfolgreiche SEO-Strategie

SEO ist einer der wichtigsten Begriffe im Internetmarketing und steht für den englischen Term „search engine optimization“ – sprich, für die Suchmaschinenoptimierung. Unter eine solche Optimierung fallen die Maßnahmen, die einer Website eine höhere Sichtbarkeit und damit mehr potenzielle Kunden verschaffen.
Angesichts der Tatsache, dass mehr als 90 % der Besuche von Websites mit der Eingabe von Stichpunkten (Keywords) in Suchmaschinen beginnen, ist die Bedeutung einer durchdachten SEO-Kampagne mehr als deutlich: Wer nicht auf der ersten oder mindestens auf der zweiten Seite der Suchergebnisse steht, hat geringe Chancen, überhaupt wahrgenommen zu werden.
Was ist eigentlich Content?

Content ist ein Begriff aus der Marketing-Branche und steht im Bezug auf das Internet stellvertretend für alles, was auf einer Website für den Nutzer sichtbar ist – Text, Bilder, Videos, aber auch Strukturelemente wie Menüpunkte.
Obwohl der Anglizismus seit den 1990er-Jahren bevorzugt wird, ließe sich der Begriff auch gut mit dem deutschen Wort „Inhalt“ übersetzen. Denn um den richtigen Inhalt drehen sich nicht nur dieser Artikel, sondern auch die ganze (Online)-Welt.
Bill Gates führte bereits 1998 in einem Essay an, dass Inhalt der König sei, wenn man im Internet erfolgreich sein will. Doch was versteht man unter Content genau und wie setzt man ihn zielführend ein?
Zwei Seiten einer Medaille – Content und SEO

Eine typische Frage von Unternehmen ist, ob man sich im Marketing eher auf SEO oder auf den Content konzentrieren soll. Schwierig. Eine vergleichbare Frage wäre, ob man bei einem Sportwagen mehr Wert auf einen leistungsfähigen Motor oder auf ein gutes Getriebe legen soll.
Die Antwort lautet natürlich: Beides ist wichtig! Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und das Content-Marketing sind jeweils selbstständige Teilbereiche vom Online-Marketing, die aber eng miteinander verwoben sind.
Das eine bedingt das andere zwar nicht notwendig, aber auf jeden Fall hinreichend, sodass beide Aspekte in einer gewinnorientierten Marketing-Strategie behandelt werden müssen.
Ihre SEA-Kampagne beim Profi PR-Media-24

Endlich ist es soweit – die lang ersehnte Zusammenarbeit zwischen PR-Media-24 und Google eröffnet den Stammkunden des Marketingunternehmens neue Horizonte, da nun direkt Einfluss auf die Positionierungen für gezielte Schlagworte genommen werden kann. PR-Media-24 teilte unlängst mit, dass eine Kombination aus klassischer Suchmaschinenoptimierung und der aktiven Kooperation mit Google Adwords die gewünschten Effekte im besten Fall skalieren und somit automatisch mehr Anfragen, Käufe und Leads generiert werden.
Mit Google Ads regional werben

Lokale Google-Ads-Kampagnen galten für lange Zeit als bewährtes Mittel, um die eigene Bekanntheit zu steigern. Was ursprünglich ein einfaches und günstiges Unterfangen war, ist heute noch genauso effektiv, aber deutlich komplizierter und teurer.
Kleine und regionale Unternehmen: Lohnt sich die Google-Ads-Kampagne?
Die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, regional per Google-Ads zu werben, stellt sich vor allem in kleineren Firmen. Aber woran liegt das genau?
ACHTUNG

Gewerbetreibende erhalten eine Anzeigenofferte von der BBI Reklam TIC A.S. oder A & S Online-Verlag (Istanbul).
Mit den vorgenannten Absendern erhalten Gewerbetreibende Kontaktanfragen, in der Regel telefonisch, mit Bezug auf bestehende Vereinbarungen mit uns oder Mitbewerbern.
Die Kunden werden mit Zahlungsaufforderungen und Bedingungen konfrontiert.
Lassen Sie sich darauf nicht ein! Reagieren Sie nicht!
Google Core Web Vitals

Google stellte im Mai letzten Jahres ein großes Update mit vielen tiefgreifenden Neuerungen vor. Diese hatten für Seitenbetreiber teils recht drastische Konsequenzen: Die Platzierung ihrer Website in den SERPs war einigen Änderungen unterworfen. Wenige Wochen danach zog Google mit einer weiteren Innovation nach. Ab Mai 2021 soll das sogenannte Core Web Vitals Ranking gestartet werden, also Kennzahlen, die die User Experience von Seiten zu beziffern versuchen.
Es ist wichtig, dass sich Betroffene rechtzeitig mit den wichtigsten Indikatoren und ihren Konsequenzen vertraut machen, schließlich wird SEO hierdurch ein Stückchen weit verändert und das Ranking von Seiten auf- oder abgestuft. Es ergibt sich ein ganzes Feld der OnPage Optimierung, das es unbedingt zu beachten gilt.
Gute Anwälte und solche, bei denen der Schein trügt – am Beispiel von Rechtsanwalt Radziwill Berlin

Viele stellen sich vor dem Gang zum Rechtsanwalt die Frage, ob der für die Angelegenheit ausgewählte Rechtsanwalt über genau die juristischen Kenntnisse und Praxisfähigkeiten verfügt, die es braucht, um eine sachgerechte Lösung herbeizuführen.
Doch woran erkennt man eigentlich einen guten Rechtsanwalt?
Im Allgemeinen lässt sich festhalten, dass derjenige als gut anerkannt wird, der über grundlegende Kenntnisse des im Einzelfall maßgeblichen Rechts und des Prozessrechts verfügt, der die Fähigkeit besitzt, sowohl schriftlich als auch mündlich exakt und gewandt zu formulieren und ein klares analytisches Denken an den Tag legt.
Sodann es zum Prozess kommt, zählen ein sicheres Auftreten und professionelles Verhandlungsgeschick, Taktik und Spontanität, gepaart mit Berufs- und Lebenserfahrung.
Doch auch in dem Bereich, in welchem man grundsätzlich davon ausgehen darf, dass Recht und Ordnung vorherrschen, ist Vorsicht geboten.
Kann es sein, dass Herrn Rechtsanwalt Radziwill (Corona-bedingt) Mandate ausbleiben?

Der Eindruck könnte entstehen, bei der Beobachtung in den letzten zwei Monaten von vermehrten Vorgängen der namentlichen Nennung von immer mehr Firmen in Verbindung mit Vorwürfen, die möglicherweise seitens der Unternehmen als Verunglimpfungen, eventuell auch als Unterstellungen aufgefasst werden könnten. Herr Radziwill ist bemüht, sich als „Retter und Verfechter der Betrogenen“ in das rechte Licht zu rücken, um Mandate zu generieren.
Herr Radziwill bemängelt die in unserem Blog getroffenen Formulierungen bezüglich unserer Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern.
Da die BBZ Verlagsgesellschaft als anerkannter Ausbildungsbetrieb agiert und mehrere Azubis beschäftigt, ist die IHK für deren schulische Ausbildung und deren Abschlussprüfung zuständig.
In Anbetracht der Tatsache, dass Herr Gregoreck als Versicherungsmakler nach § 34 d GewO und Immobilienmakler gemäß § 34 c GewO für sonstige Finanzierungsdienstleistungen, sowie als anerkannter und geprüfter Ausbilder für die Ausbildungsberufe Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, sowie Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing tätig ist und diese Aufgabe souverän und unter stetiger Überprüfung der IHK erfüllt, scheint es weit hergeholt, dass er der IHK gänzlich unbekannt sein soll.
Wichtig wäre natürlich zu wissen, inwieweit die vermeintliche Fragestellung an die IHK formuliert wurde. Dieser Teil des Schriftverkehrs bleibt unbekannt.
Kopierte und eigenständig eingefügte Ausschnitte einer Antwort ohne Darlegung des kompletten Gesprächsverlaufs sind insoweit differenziert und mit der gebotenen Verhältnismäßigkeit zu bewerten.
STELLUNGNAHME H. GREGORECK ./. RA C. RADZIWILL

In oben angegebener Angelegenheit teile ich nunmehr schriftlich mit, dass wir unsere Neukunden für die BBZ-Verlagsgesellschaft sowie für die untergeordneten Portale durch die eigens vom Kunden in unseren Verzeichnissen eingetragenen Daten, welche damit auch eine Anruferlaubnis erteilen, gewinnen.
Wir haben täglich ca. 10-30 Neuanmeldungen, welche unseren Anruf für weitere Werbemaßnahmen erwarten. Dies haben wir durch eine unabhängige SEO-Agentur belegen lassen.
Aus meiner früheren Tätigkeit als freier Handelsvertreter von 1984 bis 1991 für die Tengelmann Gruppe, sowie meiner weiteren Ausbildung als Versicherungskaufmann bei der ARAG Rechtsschutzversicherung und seit 1997 zusätzlich für die DAS Rechtsschutzversicherung im Firmenbereich, habe ich ein Netzwerk von knapp 100.000 Firmenkontakten aufgebaut und anschließend auch für die Werbemaßnahmen betreut.
Wieder eine Masche um neue Mandate zu generieren.

Gegendarstellung zum Bericht von der Rechtsanwaltskanzlei Radziwill, Blidon, Kleinspehn.
Die Darstellung der o. g. Anwaltskanzlei im Hinblick auf unsere Vertriebsstrategie, weisen wir entschieden als falsch und unwahr aufs Schärfste zurück. Wir nehmen wie folgt Stellung.
Zitat. „Wieder die Masche mit zwei Anrufen: Firma Branchenportal24 des Harald Gregoreck aus Kleve
14.03.2014 – Wieder wurde vom Niederrhein ein Name bekannt, hinter dem sich die Masche mit den zwei Anrufen verbirgt: die Firma
Branchenportal 24, Inhaber Harald Gregoreck. Ihr offizieller Sitz: die Borselstege 13 in 47533 Kleve.
Uns wurde berichtet, dass mit Cold-Calls, also Spam-Anrufen, und einer Legende versucht wird, an Einträge für die Internetseite
Branchenportal24 zu gelangen – und natürlich an das Geld der Betroffenen.“
Richtig ist; zunächst einmal hat jede Firma und jeder selbständig Tätige die Möglichkeit, unsere Basiseinträge durch die eigene Eintragung kostenlos wie auch unverbindlich zu nutzen.
Was bedeutet OnpageOptimierung?

Onpage-Optimierung ist einer der wichtigsten Bestandteile der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und umfasst die Änderungen, die direkt auf Ihrer Website vorgenommen werden. Onpage-Optimierung sollte immer vor Beginn der Offpage-Optimierung erfolgen, um eine stabile Basis für eine gute Website zu schaffen.
Es wird unterschieden zwischen der Optimierung der Seiten selbst, der Domäne und dem Arbeiten auf Serverebene. Die Komplexität der Optimierung und die Optionen zum Ändern und Anpassen Ihrer Site hängen davon ab, ob Sie an den Seiten, der Domäne oder dem Server selbst arbeiten.
Die Offpage Optimierung

Mit der „Offpage-Optimierung“ werden alle Maßnahmen bezeichnet, welche außerhalb der zu optimierenden Website stattfinden. Diese Art der Optimierung wird fernab der entsprechenden Website vorgenommen. Die Bedeutsamkeit einer Website allein durch die Onpage-Optimierung zu erhöhen ist meist ungenügend.
Die Qualität und Quantität von eingehenden Links auf eine Website, sogenannte Rückverweise oder Backlinks, führen zu einem hohen „PageRank“ und gutem Listing bei Suchmaschinen. Damit eine bessere Positionierung in bestimmten thematischen Bereichen erreicht werden kann, muss eine Linkstruktur mit anderen Webseiten herausgebildet werden. Um diese herauszubilden, wird eine Suche nach passenden Websites durchgeführt und mögliche Linkpartnerschaften angestrebt.
Socialmedia von Google - Der Dienst Google+!

Im Jahr 2011 entwickelte Google mit „Google+“ ein eigenes soziales Netzwerk, um sich gegen den Platzhirsch Facebook zu positionieren. Die Nutzer von Google+ sollten auf eine vergleichbare Art und Weise untereinander Kontakt halten und kommunizieren können.
Dabei ist der Dienst ähnlich wie bei der Konkurrenz nicht nur für private Einzelpersonen, sondern auch für Gruppen und Unternehmen gedacht. Man benötigt lediglich eine Gmail-Adresse, die ohnehin jeder hat, der bereits andere Google-Dienste als registrierter Benutzer verwendet. Mit der Gmail-Registrierung wird gleichzeitig auch ein Google+ Account angelegt. Trotz dieser Verbindung hat Google+ deutlich weniger Nutzer als Facebook. Von den offiziell registrierten Benutzern ist nur ein kleiner Bruchteil wirklich auf Google+ aktiv.
zum Artikel
Google Adwords - leicht erklärt!

Google Adwords ist die Werbeplattform des Internetgiganten Google. Mithilfe der Plattform lässt sich leicht und automatisch Werbung auf verschiedenen, von Google betriebenen Plattformen schalten, vor allem in den Suchergebnissen der Google-Suchmaschine.
Wie funktioniert es?
Adwords ist heute die Haupteinnahmequelle von Google. Unternehmen nutzen es, um ihre Anzeigen gezielt an die richtigen Stellen zu platzieren und damit die richtige Kundschaft zu erreichen. Gibt ein Nutzer eine Suchanfrage in die Suchmaschine ein, dann erscheint die dazu passende Werbung in den organischen Suchergebnissen.
zum Artikel Der digitale Fußabdruck: Was sind eigentlich Cookies?

Cookies (dt. Kekse) sind Textdateien, die beim Besuchen einer Webseite hinterlassen werden. Die digitalen Spuren machen das Surfen bequemer, gehen aber zulasten des Datenschutzes.
Was Cookies und Supercookies sind, welche Daten sie beinhalten und wie man sie nachhaltig löscht und unterbindet.
Was sind Cookies und wofür werden sie benötigt?
weiterlesen
Google My Business kurz erklärt

Google My Business ist das Verwaltungs-Tool des Unternehmens Google und fasst die unterschiedlichen Google-Dienstleistungen (z.B. Google Maps, Google Plus, Google-Suche etc.) übersichtlich zusammen. Über das Programm verwalten Unternehmen ihr Firmenprofil, das auf der rechten Seite der Google-Suchergebnisse erscheint. Für ein gutes Ranking bei Google, also die Listung der eigenen Website auf den vorderen Seiten in den Google-Suchergebnissen, sollte jedes Unternehmen ein aktuelles Firmenprofil verwalten und regelmäßig updaten.
Kunden stehen darüber hinaus viele weitere nützliche Tools zur Verfügung. Die Registrierung ist kostenlos sowie der größte Teil der Nutzung.
weiterlesen
Was ist Local SEO?

Hinter dem Begriff Local SEO verbirgt sich ein Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), der speziell auf lokale bzw. regional tätige Unternehmen ausgerichtet ist.
Dabei kann es sich etwa um ein Restaurant handeln, einen Handwerker oder ein Ladengeschäft. Local SEO dient diesen dazu, besser jene Nutzer des Internets auf sich aufmerksam zu machen, die aufgrund der tatsächlichen Nähe auch zu Kunden werden können.
weiterlesen